
Noch wird spekuliert, ob wir dieses Projekt stemmen können!

Trotzdem nahmen wir es in Angriff! Und zerlegten ihn erst mal in seine Einzelteile!

Erste „Anprobe“ des Kompressors für den zusätzlichen Einbau einer Druckluftanlage

Erste Einblicke in tiefere Schichten des Schleppers

Hier sind wir dabei den Dreck von 30 Jahren abzuwaschen

Und wir habens geschafft !!!

Zur Aufwärmung nahmen wir uns gleich mal die Vorderachse vor.

Die Vorderachse wurde grunderneuert, d. h. es wurden sämtliche Verschleißteile wie Büchsen, Radlager ect. ersetzt bzw. angefertig.

Anschließend wurde die Achse grundiert.

Nach der ersten Lackierung schöpften wir Mut, so daß wir uns jetzt vorgenommen haben auch den Rest des Traktors noch zu restaurieren

Die Wasserpumpe nach der Überholung.

Der Zylinderkopf wurde grundlegend überarbeitet. z.B. wurden die Ventilsitze gefräst, neue Ventile eingepasst… Auch wurde er bereits grundiert.

Anhand der Ventilstößel kann man den Verschmutzungs-grad im inneren des Motors erahnen

Momentan sind wir mit Eifer dabei, den Motorblock innen zu säubern, anschließend werden wir beginnen, den Motor wieder neu aufzubauen.

Endlich können wir den Motor wieder zusammenbauen. Hier die Montage der Laufbüchsen.

Anschließend wurden Kurbel-welle, Nockenwelle und Kolben wieder an ihren angestammten Platz zurück montiert

Nun konnte der Motor von unten verschlossen werden
Nach der Montage des Zylinderkopf und der nötigen Nebenaggregate wurde der Motor zum ersten Probelauf vorbereitet.



Nachdem der Motor endlich läuft machen wir uns nun über das Triebwerk her.

Auch die Handbremstrommel wurde, wie man auf diesem Bild sehr schön sieht, schwer gezeichnet.
Auch das Schaltgetriebe bzw. das komplette Getriebe wird neu gelagert und die defekten Teile ausgetauscht.


Der Getriebeblock wurde vom Rost und den letzten Farbresten befreit. Hierbei hatten wir tatkräftige Unterstützung unserer Jüngsten.



Nachdem die restlichen Innereien verbaut und die Achstrichter montiert waren kam endlich Farbe ins Spiel. Wir grundierten und lackierten unser bestes Stück.


Anschließend, da alles getrocknet war, wurde die neue Handbremse montiert, der Handbremshebel aufgearbeitet und angepasst.



Damit das spätere Anbringen der Kotflügel leichter von der Hand geht, bauten wir uns vorsorglich einen Mutternkranz an die Achstrichter an.

Nun wurde das Kupplungs- und Bremsgestänge angepaßt.

Jetzt wird die Seilwinde überarbeitet. Natürlich wird hierbei alles sorgfältig gereinigt, die kompletten Lager ausgetauscht und anschließend wieder zusammen gesetzt.



Nach einem halben Jahr Restaurationszeit konnten nun Motor und Getriebe zusammen gesetzt werden. Die Hochzeit wurde gefeiert!
Jetzt wurde die Vorderachse eingesetzt und die Reifen montiert. Endlich steht unser R40 wieder auf seinen eigenen Beinen.


Hier werden nun die vorderen und auch die hinteren Kotflügel genau angepasst und anschließend eingebaut.



Anschließend wurden die verschiedenen Blechteile angepasst. Dies waren z. B. Kühlerbleche, Seitenbleche….



Ganz wichtig war auch das Einpassen der Bergstütze für die Seilwinde und den Seileinlauf.

Die letzte große Aktion wird nun die Restaurierung des Daches sein.




Das Dach nimmt langsam seine Form an. Der Dachrahmen wurde ausgerichtet und irreparable Teile ersetzt. Da der Rohbau so ziemlich fertig ist, geht es nun an das Verkleiden des Daches.


Hier sieht man die Holzschablone, die extra angefertigt wurde. Auf diesem Gerüst wurde das Dach vorgefertigt. Anschließend montierten wir das modellierte Dach auf das Grundgestell.





Der Rohbau des Daches ist nun beendet.
Der Innenausbau, wie Sitzbänke und zwei abschließbare Staufächer, wurden ebenfalls abgeschlossen. So wurde der Innenraum optimal ausgenutzt.


Der Rückbau bis zum Rumpf kann nun begonnen werden. Es wir dann die enggültige Lackierung angebracht und der Traktor wieder zusammen gebaut.



Nachdem der Rest lackiert wurde, kam der Zusammenbau!


Viele Hände schaffen bald ein Ende! Nun geht es dem Ende zu und Vater und Sohn sind fleißig am Schaffen, damit der Traktor endlich vollendet wird.



Hier sieht man die neue Inneneinrichtung
Der Traktor nimmt Gestalt an. Ein Ende der Restaurierung ist abzusehen.


Auch der Einbau der Druckluft ist abgeschlossen


Hier nun das Endergebnis! Alles ist restauriert und der TÜV ist gemacht! nach 15 Monaten Restaurationszeit kann es nun auf große Fahrt gehen!




