Am 1. September hat bereits unser fünfter Feldtag auf dem Hof der Familie Weiß stattgefunden. Der Schwerpunkt dieses Jahr war das Thema Wald, Holz und Holzbearbeitung. Maschinen aus der Land- und Forsttechnik waren zu sehen. Von der guten alten Waldsäge über eine beeindruckende Anzahl an Motorsägen bis zur Kreissäge, sowie eine selbstfahrende Bandsäge und einem Buschhacker war alles vorhanden. Alle Maschinen wurden im praktischen Einsatz vorgeführt.
Auch ein alter Holzanhänger wurde mit einem Hanomag Brillant und Adler Doppeltrommelwinde beladen. Hier wurde deutlich gemacht, wie beschwerlich die Arbeit als Fuhrmann bis zur Einführung der hydraulischen Ladekräne war.
Natürlich war auch auf dem Acker wieder viel Bewegung. Einige Teilnehmer hatten wieder ihre alten Pflüge und Eggen mitgebracht, die sie mit vollem Eifer zum Einsatz brachten.
Besonders freute uns, dass wir eine große Zahl an Teilnehmern begrüßen durften. Die Oldtimerfreunde Albaching bei Rosenheim und ein Teilnehmer aus der Nähe von Schweinfurt reisten sogar per Achswe an. Auch unsere Freunde aus Hohenhaslach bei Ludwigsburg kamen uns wieder besuchen.
Nach diesem großen Erfolg freuen wir uns schon auf den nächsten Feldtag 2021, bei dem wir zugleich unser 30-jähriges Bestehen feiern können.
Den ganzen Tag über wurde geschnitten und gespalten.
Zwei besondere Raritäten: vorne ein Opel Kulmus Autotraktor 4/16 Baujahr 1929 neben einem Primus P14 Straßenschlepper Baujahr 1937
Auch auf dem benachbartem Feld war immer etwas los.
Redlich verdient hatte sich die Sägemannschaft ihre Pausen, die sie sich so angenehm wie möglich gestalteten. Nebenbei brachten sie gleich ihr eigenes Brotzeitbrett mit, das natürlich ordentlich gefüllt wurde.
Auch der Rest der Truppe ließ den Tag gebührend ausklingen.
Besonderer Dank gilt den Grundstücksbesitzern Konrad Weiß, Max Gigl, so wie allen fleißigen Helfern.