Am 3. September hat bereits unser vierter Feldtag auf dem Hof der Familie Weiß stattgefunden. Auch diese Jahr machten wir es uns zur Aufgabe, die Feldarbeit von der Ernte bis zur Bestellung der Winterfrucht darzustellen. Heuer stand die Kartoffel im Mittelpunkt. Anfang Mai setzten wir die Kartoffeln in die Erde, danach wurde das Feld das ganze Jahr gepflegt. (Kartoffeln angehäuft, Unkraut bekämpft, Kartoffelkäfer gesammelt) Wir wollten am Feldtag eine gute ernte eiinbringen. Als zweite Frucht wurde auch dieses Mal Roggen angebaut. Diese Ernte begannen wir durch einen IHC-Getreideableger. Anschließend kam ein Fela Mähbinder zum Einsatz. Auch ein Mähdrescher wurde extra angeschafft. Die Garben wurden gebunden und zu „Kornmandln“ aufgestellt. Nachdem der Roggen aufgeladen und abtransportiert war, konnte es mit der Ausbringung des Kompostes weiter gehen. Nun konnte auch mit dem Pflügen begonnen werden. Dann wurde das Saatbett vorbereitet und die Winterfrucht gesät.
Am Samstag wurde teils bei Dauerregen aufgebaut.
Sonntags war es wieder trocken, so dass bereits am frühen Vormittag einige Fahrzeuge eintrafen.
Die Kartoffelernte begannen wir mit einem gezogenen Kartoffelroder, danach kam ein Siebkettenroder zum Einsatz. Anschließend wurden die Kartoffeln gesammelt, sortiert und abgepackt.
Besonders bedanken möchten sich die Oldtimerfreunde Bayer. Wald bei Familie Weiß, Familie Lehner und den Oldtimerfreunden Tröpplkeller, sowie unseren fleißigen Helfern.