Fast jedes Jahr veranstalten die Oldtimerfreunde einen Vereinsausflug. Dieser führt die interessierten Teilnehmer an die verschiedensten Orte. Natürlich dürfen dabei die Bulldogs nicht fehlen.

Hier ein kleiner Einblick in unsere Ausflüge.

Auto- und Technikmuseum in Sinsheim mit angegliedertem Oldtimertreffen (1998)

Natürlich brachten wir auch was mit nach Hause, auch wenns ein Standmotor war !

Museumsbesuch und Oldtimertreffen in Seifertshofen (1999)

Oldtimertreffen in Niedertiefenbach / Besuch des Oldtimervereins Ackerkralle (2000)

Gruppenfoto mit Vorstand Robert Geier

Traktorenmuseum von Oskar Vogel in Paderborn und anschließender Besichtigung des Privatmuseums von Johannes Glitz in Kempen (2002)

Traktorenmuseum Paderborn
Privatmuseum Johannes Glitz

Ausflug zum Achensee mit Besuch des Oldtimertreffens in Maurach

Im letzten Septemberwochenende begaben sich ein Großteil des Vereins wieder auf große Fahrt.
DAs Ziel dieses Mal war der herrliche Achensee. Nachdem wir frühmorgens vom Busunternehmen Peschl abgeholt wurden, fuhren wir zuerst Richtung München. Am Tegernsee wurde erst einmal richtig Brotzeit gemacht, bevor wir zum Mittagessen am Achensee erwartet wurden.
Der Nachmittag stand zur freien Verfügung. Einige Kameraden beschlossen den nächstgelegenen Berg zu besteigen, andere machten bei herrlichem Wetter einen Spaziergang am Achensee. Die hart gesottenen unseres Vereins nutzten den Rest des Tages um gleich einmal beim Oldtimertreffen in Maurach vorbei zu schauen. Nach dem Abendessen machten wir uns dann gemeinsam auf den Weg nach Maurach. Hier spielten die Zillertaler zünftig auf, so dass der Abend gemütlich ausklang. Am Sonntagmorgen machten wir uns dann wieder auf den Weg um uns den großen Festzug anzuschauen. Anschließend machten wir uns wieder auf den Heimweg. Einen Stopp legten wir ein, um uns den berühmten Schmunzelfriedhof anzuschauen. Auch machten wir in Mamming Halt um uns noch ein wenig zu stärken, bevor wir abends wieder zu Hause ankamen. Alle Mitglieder kamen überein, dass dies ein gelungener Ausflug gewesen war.

Ausflug zu den Lanzfreunden Sachsen nach Markkleeberg (Leipzig)

Zu fünft machten wir uns am Samstag morgen auf den Weg nach Leipzig. Nachdem wir es uns am späten Vormittag in unserem Domizil eingerichtet hatten, ging es gleich weiter in den „Agra-Park“. Dort sahen wir uns die ausgestellten Exponate an. Bei ca. 1300 Stück hatten wir eine Menge zu bestaunen. Nach ein paar vergnüglichen Stunden im Festzelt fielen wir müde ins Bett.
Die restlichen ausgestellten Fahrzeuge wollten wir uns am Sonntag ansehen. Hier machte uns leider der Wettergott einen Strich durch die Rechnung. Sinnflutartige Regenfälle entschieden, dass wir uns auf den Weg nach Hause machten. Unser Vereinswirt hatte uns aber die Hin- sowie auch die Rückfahrt sehr angenehm gemacht, da er für reichlich Proviant aus seiner Metzgerei sorgte.

Ausflug nach Hohenheim ins deutsche Landwirtschaftsmuseum (2012)

Bei unserem Wochenendausflug machten wir uns frühmorgens auf den Weg. Nach vierstündiger Fahrt kamen wir in Stuttgart / Hohenheim an und machten uns auf den Weg ins Landwirtschaftsmuseum. Von alten Landmaschinen bis zu den neuesten Hightech Schleppern war alles vertreten. Um so Vieles zu bestaunen brauchten wir bereits den ersten Tag.
Tags darauf machten wir uns auf den Weg nach Hohenhaslach um dort das Oldtimertreffen zu besuchen. Hier tragen wir auf alte Bekannte, die auch bei unseren Treffen schon zu Besuch waren.

Ausflug nach Seeheim /Jugenheim

Ein Teil unserer Vereinsmitglieder machten sich Mitte März auf den Weg nach Seeheim / Jugenheim um den dortigen Teilemarkt einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. Dort angekommen gab es viel zu bestaunen. Ein jeder fand sich ein oder zwei oder mehrere Teile, die er brauchen konnte. So machten sich alle abends wieder glücklich und zufrieden auf den Heimweg.

Saisoneröffnung Schloss Leiben

Anfang April machten sich vier Vereinsmitglieder auf den Weg nach Schloss Leiben in Österreich.
Hier fand die Saisoneröffnung der Oldtimertreffen in Österreich statt. Besonders interessant war die Sonderausstellung HSCS. Nach einem interessanten Tag fuhren wir wieder nach Hause.

Bulldogtreffen Langenpfunzen

Ende Juli fuhren einige Vereinsmitglieder zum Bulldogtreffen nach Langenpfunzen bei Rosenheim. Bei sehr sonnigem Wetter begutachteten wir die zahlreichen Ausstellungsstücke. Aber auch alte Freunde liefen uns über den Weg.

25. Feldtag in Nordhorn 2017

In der zeit vom 11.-14. August machten sich die Oldtimerfreunde Bayerischer Wald mit dem Busunternehmen Heiniger aus Langfurt auf den Weg zum 25. Feldtag nach Nordhorn, um dort eines der größten Oldtimertreffen in Europa zu besuchen. Es wurden vier erlebnisreiche Tage, mit vielen Raritäten der landwirtschaftlichen Geschichte. Zahlreiche Vorführungen machten das Ganze zu zu einem kurzweiligen Ereignis. Trotz der weiten Anreise waren sich alle Ausflügler einig, dass es ein einmaliges Erlebnis war.
Brotzeit auf der Autobahn-Raststätte Würzburg, die unser Vereinswirt Walter Baumann spendierte
Gemeinsames Abendessen im Hotel Bergesbuer in Gronau

Unser Vorstand beim Betrachten eines Fendt Favorit 4 Prototypen Nachbaus und dem vermutlich einzigen erhaltenen Traktor der Fa. Theodor Fendt aus Marktoberdorf.
Unsere jüngsten Teilnehmer auf „Augenhöhe“ mit einem Fendt Favorit 626 (ferngesteuert).
Lanz Landbaumotor kurz vor dem Start
Gemeinsamer Einsatz eines Pferdegespanns, dem Landbaumotor, einem Stock Motorpflug sowie den Hanomag Klein- und Großpflügen auf einem Acker. .
Mit Begeisterung wurde alles dokumentiert.
Die Erschöpfung ins Gesicht geschrieben
Aufbruchstimmung! Ab nach Hause.
Die Teilnehmer der Fahrt nach Nordhorn. Auch einige Mitglieder der Oldtimerfreunde Schaufling und Wallerfing durften wir auf unserer Fahrt begrüßen.

Hohenhaslach mit Museum Kiemele

Einen spontanen Besuch zu unseren Freunden nach Hohenhaslach in Baden-Würtenberg starteten wir am Wochenende vom 30.September bis 1.Oktober. Da das schwäbische Bauern- und Technik-Museum von Eugen Kiemele praktisch auf dem Weg lag, machten wir am Samstag natürlich einen Abstecher dorthin. Der Sonntag gehörte ganz dem Treffen in Hohenhaslach. Es war eine gelungene Veranstaltung und es war sich jeder einig: “ Das war nicht unser letzter Besuch hier!“
Nach der Ankunft im Museum machten wir erst Brotzeit, bevor der Rundgang losging.
Am Sonntag machten wir einen kleinen Ausflug in die Weinberge, bevor das Festgelände „unsicher“ gemacht wurde.

Kröv an der Mosel 2018

Vom 17. bis 19. August war es wieder einmal soweit. Die Oldtimerfreunde Bayerischer Wald machten eine Dreitagesfahrt in das ca. 600 km entfernte Ürzig an der Mosel. Endlich angekommen bezogen wir unser Quartier im Weinhaus Zehnthof. Nach dem gemeinsamen Abendessen unternahmen einige einen Spaziergang an der Mosel und ließen den Abend bei einem Glas Wein oder Bier ausklingen. Am Samstag ging es dann in den Nachbarort Köv um das dortige Oldtimertreffen zu besuchen. Mit gut 1000 Fahrzeugengehört es zu den größeren Veranstaltungen dieser Art. Nach einem langen heißen Tag ließen wir diesen auf der Hotelterasse ausklingen. Sonntags machten wir uns nach einem ausgiebigen Frühstück auf den langen Weg nach Hause. In Laaber bei Regensburg ging es noch kurz in die Schokoladenfabrik, in der sich so mancher zu einem süßem Mitbringsel hinreißen ließ. Im Anschluß machten wir noch Einkehr in Beratshausen. Nach einer deftigen Brotzeit ging es dann auf direktem Weg in die Heimat.
Brotzeitstation auf der Raststätte Würzburg
Erkundung des Ortes Ürzig
Gemütlicher Abend auf der Hotelterasse
Auch unsere „Kleinen“ hatten ihren Traumschlepper gefunden

Gruppenfoto vor dem Hotel bei der Abreise
Jetzt aber schnell in die Schokoladenfabrik

Hohenhaslach 2018

Am 23. September war es wieder soweit. Wir machten mal wieder eien spontanen Ausflug (der mittlerweile zur Gewohnheit wird) nach Hohenhaslach ins benachbarte Baden-Würtemberg. Dort besuchten wir das 13. Schleppertreffen mit Gerätevorführung. Nebenbei machten wir noch einen kleinen Abstecher zu einem befreundeten Oldtimersammler.
Nach fünfmonatiger Trockenheit erinnerts ich die Natur, pünktlich zur Veranstaltung, dass ein bisschen Wasser nicht schaden könnte. Aber da sind wir hart im nehmen.
Gruppenfoto mit Robert Entenmann und dessen neuer Errungenschaft, einer Primus P20 Straßenzugmaschine aus dem Jahr 1938

Leipzig 2019

Vom 5. bis 7. Juli besuchten wir das Oldtimertreffen der Lanzfreunde Sachsen auf dem AGRA Gelände in Leipzig-Markkleeberg. In einer kleinen Gruppe gings freitags früh in Richtung Sachsen. Dabei machten wir einen kleinen Abstecher ins deutsche Landwirtschaftsmuseum auf Schloss Blankenhain. Nach ausgiebiger Erkundung gings am frühen Nachmittag weiter nach Markkleeberg. Dort angekommen lockten uns eindeutige Klänge gleich auf das Veranstaltungsgelände. Auch der ganz Samstag wurde auf dem Oldtimertreffen verbracht. Am Sonntag nach dem Frühstück traten wir dann, mit vielen Eindrücken im Gepäck, gut gelaunt die Heimreise an.
Die landwirtschaftliche Ausstellung befasst sich hauptsächlich mit der Technik der ehemaligen DDR.
Ein wenig angeschlagen warteten einige von uns auf die Weiterfahrt.
Endlich angekommen!!!!!
Den ganzen Tag wurde fotografiert und die Eindrücke festgehalten.
Das wohlverdiente Feierabendbier durfte natürlich nicht fehlen.

Gebhartsweiler / Bodensee 2021

Nach langer Zeit war es endlich wieder möglich einen Ausflug zu unternehmen. So ging es am 9.und 10. Oktober 2021 nach Gebhartsweiler am Bodensee um dort das Patina Treffen zu besuchen.